„Alter“ bei verschiedenen Ereignissen

Bei vielen Ereignissen könnte technisch das Alter der Person zusätzlich eingetragen werden. Dies soll jedoch bitte nicht gemacht werden.

Einzige Ausnahme ist, wenn das in Kirchenbüchern genannte Alter vom (vom Geburtsdatum) errechneten
Alter abweicht.

Beispiel:

  • Eintrag aus einem Kirchenbuch (z.B. Hochzeit):
    25. Juni 1890 – Ehemann: 23 Ehefrau: 37
  • Sachverhalt:
    Laut dem vorliegenden Geburtsdatum der Ehefrau müsste das Alter der Frau jedoch 48 Jahre betragen.
  • Vorgehen:
    Es wird im Feld „Alter“ im Bereich „Kirchliche Trauung“ das (abweichende) Datum aus dem Kirchenbuch
    eingetragen. In diesem Beispiel müsste unter „Alter“ also „37“ eingetragen werden.

Weiterführende Links

Alter

Wie das "Alter" bei verschiedenen Ereignissen (nicht) einzutragen ist.

Quelle-Typen

Eintragung von verschiedenen Quellen (aus Kirchenbüchern)

2021-03-24T23:37:13+01:00

>>> Zum Stammbaum

>>> Wer kann uns weiter helfen?

Von Johann Heinrich Bißmeyer *01.03.1705 in Riemsloh fehlen uns alle Daten von seinen Eltern und Geschwistern. Danke für Ihre Hilfe. Infos bitte an info@anverwandte.info.
Nach oben